Projekt Beschreibung
Der Anlass, als Paar oder Familie an einer Mediation teilzunehmen, kann sehr unterschiedlich sein. Häufig sind es Trennungen, Scheidungen oder verhärtete Konflikte in der Familie, die die Inanspruchnahme einer Mediation sinnvoll erscheinen lassen.
Trennungs- bzw. Scheidungsmediation: die Chance für eine außergerichtliche Einigung
Eine Trennung ist ein einschneidendes Ereignis für beide Partner und, sofern vorhanden, auch für die Kinder. Besonders belastend kann eine Trennung sein, wenn es zu gegenseitigen Anschuldigungen kommt, die in einer langwierigen rechtlichen Auseinandersetzung münden können. Die Vermittlung in Form eines professionellen Mediationsverfahrens kann Sie dabei unterstützen, sich fair und zeitnah miteinander auseinander zu setzen. Solch ein Verfahren ist effizient und besser kalkulierbar als ein kostenintensives Gerichtsverfahren.
Ablauf und Dauer einer Mediation
Eine Mediation beinhaltet zunächst getrennte Vorgespräche mit den einzelnen Konfliktparteien und dann anschließende gemeinsame Sitzungen, die von mir begleitet, unterstützt und moderiert werden. Während der Mediation beziehe ich eine völlig neutrale Position. Ziel einer Mediation ist es immer, die persönlichen Interessen der Parteien zu berücksichtigen und zu gemeinsamen Vereinbarungen zu gelangen, die dann abschließend schriftlich fixiert werden können. Häufigkeit und Länge der Sitzungen werden vertraglich festgelegt. Die Dauer der Mediation variiert in Abhängigkeit des Konfliktfalles.


Die Vorteile, bei einer Trennung, Scheidung oder bei einem Familienkonflikt eine Mediation durchzuführen, sind
die Kosten- und Zeitersparnis im Vergleich zu einem gerichtlichen Verfahren
die Neutralität der Mediatorin
die Möglichkeit, eine Deeskalation von Konflikten zu bewirken
die faire gleichberechtigte Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen, Werten und Ansichten aller Parteien
die Berücksichtigung der Interessen der Kinder
die Vertraulichkeit und Diskretion des Verfahrens
Kann man auch alleine eine Mediation durchführen?
Nicht immer erklären sich alle Konfliktparteien dazu bereit, miteinander eine Mediation durchzuführen. Wenn sich nur eine Person oder lediglich eine Konfliktpartei bezüglich des Konfliktes beraten lassen möchte, spricht man von einer Konfliktberatung. In einem Beratungsgespräch kläre ich mit Ihnen Ihre persönlichen Handlungsmöglichkeiten in Ihrem Konflikt und anschließend die Wege ihrer Umsetzung. Möglicherweise bedarf es hierbei nur weniger Beratungstermine.
Kosten
Mediation | 60 Minuten | ab 140€* |
90 Minuten | ab 195€* | |
Konfliktberatung (Einzelberatung) | 60 Minuten | 100€ |
90 Minuten | 130€ |
Mediation stellt keine Heilbehandlung dar und ist aus diesem Grund umsatzsteuerpflichtig. Die angegebenen Preise sind brutto aufgeführt und enthalten bereits die gesetzliche Umsatzsteuer. Das Honorar wird nach der tatsächlich in Anspruch genommenen Zeit berechnet. Es ist zu jeder Sitzung fällig und bar zu entrichten oder bequem per EC-Karte zu zahlen. Selbstverständlich erhalten Sie eine Rechnung/ Quittung. Die Preise gelten auch für telefonische Beratungen.
Weitere Angebote für Sie
Psychotherapie
Gründe für das Aufsuchen einer psychologischen Beratung oder Psychotherapie sind in der Regel psychische Beschwerden unterschiedlichster Art. Psychotherapie dient der Wiederherstellung von seelischer Gesundheit...
Alle Infos zur Psychotherapie
Coaching
Unter Coaching versteht man eine kompetenzfördernde Unterstützung und Begleitung bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen im beruflichen, persönlichen oder gesundheitlichen Bereich...
Zu meinen Coaching-Angeboten
Paartherapie
Während meiner Tätigkeit als Diplom-Psychologin im klinischen Bereich habe ich immer wieder festgestellt, dass sich die meisten Probleme, die Menschen zu mir führen, auf Beziehungskonflikte unterschiedlichster Art zurückführen lassen...
Mehr Infos zur Paartherapie
Familientherapie
Systemische Familientherapie bedeutet, den Einfluss aller Familienmitglieder herauszuarbeiten sowie den Umgang miteinander zu klären und zu verbessern....
Mehr Infos zur Familientherapie