Wie ich arbeite
Gleich, ob Sie bei mir eine systemische Psychotherapie, ein professionelles Coaching, eine Paartherapie, eine Familientherapie oder eine Mediation beginnen, Sie und Ihre Bedürfnisse stehen für mich immer im Mittelpunkt. Meine Vorgehensweise ist immer ressourcen- und zielorientiert. Bei der Betrachtung Ihrer Situation ist meine Haltung neutral und nie wertend. Als Diplom-Psychologin unterstehe ich der Schweigepflicht. Alle Anliegen werden daher von mir immer mit äußerster Diskretion behandelt.
Was ist mein Konzept?
Mein Grundkonzept basiert auf meinen psychologischen Kenntnissen, meinem psychosomatischen Wissen und meiner systemischen Ausbildung. In meiner Arbeit integriere ich ebenfalls Elemente aus der Verhaltenstherapie und der Tiefenpsychologie. Meine Vorgehensweise passe ich immer Ihren Bedürfnissen an.
Konkret können Sie sich das so vorstellen, dass ich Ihnen viele Fragen zu Ihren Gedanken, Gefühlen und Ihrem Umfeld stellen werde. Wir versuchen gemeinsam herauszufinden, was Sie verändern bzw. erreichen möchten. Es kann sein, dass ich in unseren Sitzungen immer wieder mein Expertenfenster öffne und Ihnen anhand verhaltenstherapeutischer Modelle psychologische Zusammenhänge erläutere. Möglicherweise werden wir sogenannte „Hausaufgaben“ vereinbaren, die auch bei einer verhaltenstherapeutischen Vorgehensweise Anwendung finden könnten. Beim systemischen oder verhaltenstherapeutischen Ansatz wird sich in der Regel auf gewünschte Veränderungen in der Zukunft konzentriert. Wenn es Ihnen in der Therapie mehr um das Verstehen Ihrer eigenen Verhaltensweisen und Gefühle geht, betrachte ich mir mit Ihnen intensiver Ihre Werte- und Rollenvorstellungen, wie es in der Tiefenpsychologie üblich ist. Der Blick richtet sich hierbei zunächst in Richtung Vergangenheit.
Eine nähere Beschreibung, was unter der systemischen Therapie zu verstehen ist, finden Sie auch in meinem Blog „Was versteht man eigentlich unter systemischer Therapie?“. In meinem Blog „Was bedeutet ganzheitliche Therapie“ gehe ich auf das Zusammenspiel von Körper und Psyche ein.
Terminvereinbarung und erster Kontakt
Sobald Sie sich für die Inanspruchnahme eines meiner Angebote entschieden haben oder sich näher in einem persönlichen Gespräch dazu informieren möchten, rufen Sie mich einfach unter 0176 444 68 7 68 an und vereinbaren einen persönlichen Termin. Gerne können Sie mich auch per Mail oder mithilfe des Kontaktformulars anschreiben. Ich werde prompt auf Ihre Anfrage reagieren und Ihnen möglichst kurzfristig einen Termin in meiner Praxis in Wiesbaden-Kohlheck anbieten. Die Termine können dann individuell vereinbart werden.
Das erste etwa halbstündige Gespräch in meiner Praxis ist kostenlos für Sie. Es dient in erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen. Nachdem Sie mir in dieser ersten Sitzung Ihre Situation grob geschildert haben, kann ich klären, ob und wie ich Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhelfen kann. Auf die Details Ihres Problems wird dann zunehmend in den nachfolgenden Sitzungen eingegangen.
Ablauf
Sofern Sie sich nach dem unverbindlichen Erstgespräch für eine Zusammenarbeit mit mir in meiner Praxis entscheiden, wird zu Beginn ein Vertrag zwischen uns abgeschlossen. In diesem Vertrag werden die Bedingungen für ein gutes Gelingen der Zusammenarbeit schriftlich vereinbart. Auch sollten Frequenz und Dauer der Sitzungen bereits festgelegt werden. Natürlich haben Sie jederzeit die Freiheit, eine Therapie, ein Coaching oder eine Mediation auf eigene Verantwortung abzubrechen.
Zu Beginn unserer Sitzungen wird Ihr Anliegen genauestens von mir durchleuchtet. Systemische Fragen dienen dazu, zu einem möglichst tiefen Verständnis Ihres Problems zu gelangen. Im weiteren hauptsächlichen Arbeitsprozess werden konkrete Ziele und Vorgehensweisen miteinander geklärt. Ziele und Inhalte können sich erfahrungsgemäß immer wieder verändern. Unsere Zusammenarbeit wird dann beendet, wenn Sie meiner professionellen Unterstützung nicht mehr bedürfen oder diese nicht mehr weiter in Anspruch nehmen wollen.
Meine Angebote an Sie
Psychotherapie
Gründe für das Aufsuchen einer psychologischen Beratung oder Psychotherapie sind in der Regel psychische Beschwerden unterschiedlichster Art. Psychotherapie dient der Wiederherstellung von seelischer Gesundheit...
Alle Infos zur Psychotherapie
Coaching
Unter Coaching versteht man eine kompetenzfördernde Unterstützung und Begleitung bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen im beruflichen, persönlichen oder gesundheitlichen Bereich...
Zu meinen Coaching-Angeboten
Paartherapie
Während meiner Tätigkeit als Diplom-Psychologin im klinischen Bereich habe ich immer wieder festgestellt, dass sich die meisten Probleme, die Menschen zu mir führen, auf Beziehungskonflikte unterschiedlichster Art zurückführen lassen...
Mehr Infos zur Paartherapie
Familientherapie
Systemische Familientherapie bedeutet, den Einfluss aller Familienmitglieder herauszuarbeiten sowie den Umgang miteinander zu klären und zu verbessern....
Mehr Infos zur Familientherapie
Mediation
Der Anlass, an einer Mediation als Paar oder Familie teilzunehmen, kann sehr unterschiedlich sein. Häufig sind es Trennungen, Scheidungen oder verhärtete Konflikte in der Familie, die die Inanspruchnahme einer Mediation sinnvoll erscheinen lassen...
Erfahren Sie mehr zu Mediation