Audios

Autogenes Training

Autogenes Training

Ein weiteres sehr effektives Entspannungsverfahren ist das Autogene Training. Es ist eine Form der Selbsthypnose. Entwickelt wurde das Autogene Training von dem Berliner Nervenarzt Johannes Heinrich Schultz (1884-1970). Er beschäftigte sich mit Hypnose und studierte dabei genau die Abläufe, die sich während der Hypnosesitzung im Körper von Patient*innen abspielten. Vor allem berichteten die Patienten von einem Schweregefühl und einem Wärmeempfinden. Interessanterweise lernten sich seine Patient*innen nach entsprechender Einübung selbst in den Zustand der tiefen, tranceartigen Entspannung zu versetzen.

Wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen versetzt auch das Autogene Training den Menschen sowohl physisch als auch psychisch in ein Gleichgewicht. Es ermöglicht einem selbst, die eigene Entspannung zu steuern und einzelne Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Magen-Darm-Tätigkeit, Durchblutung der Muskulatur, der Haut und des Wärmehaushaltes zu regulieren.

Im tranceartigen Zustand haben wir Kontakt zu unserem Unterbewusstsein: bewusstes Denken der Hirnrinde wird mit dem unbewussten Wissen der Intuition in den tieferen Gehirnstrukturen verknüpft. Bestenfalls ermöglicht es uns den Zugang zu verborgenen Fähigkeiten und zu einer schnelleren Regeneration.

Bezüglich der Häufigkeit ist hier wieder eine regelmäßige Übung zu empfehlen. Die Dauer der Übungsphase liegt bei etwa drei bis vier Wochen. Jede Botschaft, die Sie einen Monat lang täglich mehrfach hören oder sich selbst vorsagen, verankert sich fest in Ihrem Gehirn. Auch hier gilt: Lieber häufigere Kurzübungen als seltenere und längere Wiederholungen, z.B. täglich ein bis drei Durchläufe.

Hauptziel der ersten Übungen ist es zu lernen, schnell einen tiefen, hypnoseähnlichen Entspannungszustand herzustellen. In der zweiten Übungswoche können bereits innere Organe positiv beeinflusst werden.

Die Übung kann im Sitzen und auch im Liegen durchgeführt werden. Beim Sitzen empfiehlt sich der Kontakt beider Füße zum Boden.

Hören Sie auch gerne hierzu meine Instruktion zum Autogenen Training.

Danke fürs Teilen!